Event: Polish Professionals in Switzerland
14. Juni 2018 | 18.30 – 21.30 Uhr
Viadukt Bogen D & E, Viaduktstrasse 93, 8005 Zürich

Am 14. Juni 2018 fand in Zürich ein Event der Polish Professionals in Switzerland zum Thema „Modern Education – preparing Leaders to face challenges of Industry 4.0“, statt.

Die Veranstaltung wurde durch einen Vortrag von Dr. Christian Abegglen, Geschäftsführer der St. Galler Business School, eröffnete. Dr. Abegglen verriet den Teilnehmern ein paar Fakten über die Schweiz und erläuterte die Erfolgsgeschichte des Landes, die Tradition verschiedener Schlüsselindustrien, deren Ursprung und die Entwicklung bis zum heutigen Wettbewerbsvorteil in vielen Branchen, wie der Präzisionsindustrie (Uhren, Hightech), dem Finanzsektor und der Pharmaindustrie. Der zweite Teil der Präsentation war dem Bildungssystem in der Schweiz gewidmet, wo die Spitzen-Universitäten zusammen mit der St. Galler Business School eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung von Führungskräften auf die Herausforderungen, der sich wandelnden Weltwirtschaft und der neuen industriellen Revolution spielen.

Präsentation PDF:

Iceberg Ahead or a Smooth Transition to New Horizons. A Swiss Perspective on Modern Education.

Mit der zweiten Präsentation erweiterte Dr. Piotr Sedlak von der KSB (Krakowska Szkola Biznesu), dem MBA Fachbereich der Wirtschaftsuniversität in Krakau, das Thema der industriellen Revolution 4.0., indem er das Problem und den Sachverhalt klar definierte und an klaren Beispielen aufzeigte, welche Bedeutung dies Firmen und ihre Manager hat. Dr. Sedlak präsentierte eine Reihe interessanter Statistiken, die die Richtung angeben, in die sich die Weltwirtschaft bewegt. Er gab uns eine gründliche Analyse des polnischen Bildungsmarktes und veranschaulichte wie polnische Universitäten ihre Studenten dabei unterstützen, sich auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. Zur guter letzt gab uns Dr. Sedlak einen Überblick über die Wirtschaftsuniversität Krakau, den KSB Fachbereich und das International MBA Programm, welches in Kooperation mit der St. Galler Business School stattfindet und mittlerweile auf eine 12jährige Kooperation zurückblickt.

Präsentation PDF:
Modern Education – Preparing Leaders to Face Challenges of Industry 4.0

Nach den Präsentationen folgte eine sehr aktive Fragerunde mit vielen guten Fragen und einem grossen Interesse seitens der Teilnehmer. In diesem Teil hatten wir nicht nur die Gelegenheit zu einem Dialog mit Dr. Abegglen und Dr. Sedlak, sondern auch mit unseren weiteren Gästen Prof. Piotr Bula, Dekan der KSB und Professor an der Fakultät für Internationales Management der Wirtschaftsuniversität Krakau und Amy Daly Gardner, Dekan und akademischen Leiter des internationalen Programms der Clark University in den USA.

Wir bedanken uns beim Dr. Christian Abegglen und Dr. Piotr Sedlak für die interessanten Vorträge, beim Prof. Piotr Bula und bei Amy Daly Gardner für den Dialog wie auch für die Anwesenheit trotz dieser langen Anreise, sowie bei allen Teilnehmern für den gelungenen Abend.

Nach den Vorträgen fand ein Apero und das Networking statt.

Konferenzsprache: englisch
Networking: englisch/polnisch/deutsch

SPEAKER:
Dr. Christian Abegglen
Geschäftsführender Direktor, St. Galler Business School, St. Gallen
www.sgbs.ch

Buchempfehlung:
Unternehmen neu erfinden. Das St. Galler Konzept praktisch umgesetzt.
Youtube Link zum Buch

Dr. Piotr Sedlak
Akademischer Leiter KSB Internationale MBA-Programme, Universität für Wirtschaftswissenschaften in Krakau
www.ksb.biz.pl
www.uek.krakow.pl

GUESTS:
Prof. UEK dr hab. Piotr Buła
Direktor KSB (Krakowska Szkoła Biznesu) an der Universität für Wirtschaftswissenschaften in Krakau
www.ksb.biz.pl
www.uek.krakow.pl

Amy Daly Gardner
Dekan für internationale Programme an der Clark University, Worcester, Massachusetts, USA
www.clarku.edu